BAB3: Brand Kleintransporter

Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.
In der Friedhofstrasse (Wolfskaut) wurde am Sonntag von einem aufmerksammen Bürger festgestellt, dass aus einem Fahrzeug Betriebsstoffe ausgetreten sind. Er hat daraufhin unseren Wehrführer informiert.
WeiterlesenBeim Betrieb der Heizungsanlage hatte ein neu erworbener Gasmelder ausgelöst. Die Feuerwehren der Gemeinde Brechen wurden in die Mittelstraße nach Oberbrechen alarmiert.
WeiterlesenGemeldet wurde ein vermuteter Brand. Eine Anwohnerin hatte Brandgeruch wahrgenommen. Nach Ankunft der Feuerwehr Niederbrechen und der Feuerwehr Oberbrechen war der Ursprung des Rauches unklar.
WeiterlesenNur wenige Tage nach dem schweren Unfall in Werschau ist es im Einsatzgebiet der Feuerwehren der Gemeinde Brechen zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall gekommen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag ist es im Ortsteil Werschau auf der Kreuzung zwischen Hauptstraße und Dauborner Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dabei verunglückte eine fünfköpfige Familie. Der PKW der Familie prallte frontal gegen eine Hauswand.
WeiterlesenEin zweiachsiger Klein-LKW stand bei Ankunft der Feuerwehr Brechen in Vollbrand. Das brennende Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Brechen gelöscht. Der linke und mittlere Fahrstreifen mussten für die Löscharbeiten gesperrt werden.
WeiterlesenBei einem LKW-Auffahrunfall auf der rechten Spur prallte ein Sattelzug mit leerer Mulde auf den vorausfahrenden Sattelzug mit Kühlware. Der auffahrende Sattelzug knickte ein und das Fahrerhaus der Zugmaschine wurde sehr stark deformiert und zerstört. Der Fahrer dieser Zugmaschine konnte rasch aus dem Fahrzeug befreit werden war jedoch schwer verletzt.
WeiterlesenBei einem LKW wurde ein Treibstofftank aufgerissen. Das Fahrzeug befand sich im Baustellenbereich. Der Tank wurde abgedichtet, ausgetretener Treibstoff abgebunden und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
WeiterlesenDas Alarmierungsstichwort lautete am Montagmorgen MANV10/H1 VU in Baustelle. Dabei handelt es sich also „übersetzt“ um einen Massenunfall von Verletzten mit bis zu 10 Personen und einer einfachen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Die Lage war nach der Unfallmeldung für die Leitstelle unklar.
Weiterlesen