Vorbereitung einer Örtlichen TEL

Aufgrund der vorhergesagten Warnungen über den DWD, wurde der Jugendfeuerwehrraum der Feuerwehr Oberbrechen für eine Ortsfeste TEL hergerichtet.
WeiterlesenWillkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.
Aufgrund der vorhergesagten Warnungen über den DWD, wurde der Jugendfeuerwehrraum der Feuerwehr Oberbrechen für eine Ortsfeste TEL hergerichtet.
WeiterlesenAuslösung einer Brandmeldeanlage. Der Auslösebereich wurde kontrolliert, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
WeiterlesenDer neue Gesamtvorstand präsentiert sich: v.l.n.r.: Markus Reh (Wehrführer), Emilia Marx ( 2. Schriftführerin), Carina Roth (2. Kassiererin), Andreas Lindemaier (1. Vorsitzender), Astrid Handzik (1. Schriftfühererin), Jens Bitterer (2. Vorsitzender), Michael Roth (1. Kassierer), Stefan Marx (Jugendfeuerwehrwart), Jens Arthen (Abteilungsleiter Musikzug), Melanie Hasselbächer (Leiterin Kinderfeuerwehr).
WeiterlesenNiederbrechen/Oberbrechen/Werschau. Mit viel Spaß und Arbeitseifer waren die Jugendlichen in allen drei Ortsteilen mit Unterstützung der Kameraden aus der Einsatzabteilung beim Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume in allen drei Ortsteilen unterwegs.
WeiterlesenOberbrechen. 44 Proben mit einer Teilnahmequote von 75% und 18 Auftritte sind Zeugnis für das hohe Engagement und die Begeisterung der fast 30 Musikerinnen und Musiker, die bislang dem Dirigat von Lena Lindemaier gefolgt sind.
WeiterlesenBrechen/Selters/Bad Camberg/Hünfelden. In diesem Fall war der Besuch von den drei Bürgermeistern Frank Groos, Bernd Hartmann und Jens-Peter Vogel sowie Pfarrer Bastian Michailoff ein freudiger Anlass – jedoch mit ernstem Hintergrund. Seit rund einem Jahr laufen die intensiven Vorbereitungen für die Aufnahme der anspruchsvollen Arbeit der Hospizhelfer der Hospizhilfe Goldener Grund.
WeiterlesenOber-/Niederbrechen. Aufgrund der derzeit laufenden Renovierung der Emstalhalle, war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen in der Kulturhalle in Niederbrechen zu Gast und wurde von den Zuhörern herzlich empfangen.
WeiterlesenVergangenen Samstag ging die Reise für die Löschzwerge aus Oberbrechen nach Weyer. Das Ziel führte durch den Wald zum Restaurant „Wissegiggl“, wo seit August nun auch eine Minigolfbahn auf die Besucher wartet.
WeiterlesenBrechen/Werschau/Oberbrechen/Niederneisen. Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg fand vom 19.-23.06.2019 mit rund 1150 Teilnehmer/innen in Niederneisen statt. Nach umfangreichen Vorbereitungen des Veranstaltungsgeländes am Rande von Niederneisen durch die örtlichen Wehren und Vereine, die sich für die Ausrichtung bereit erklärt haben, starteten die Aufbauarbeiten der Schlafzelte am Vorabend des Zeltlagers.
WeiterlesenUnter diesem Motto stand die Abschlussfahrt 2015 der Feuerwehrsenioren aus Brechen in 2015 in die Kaiserstadt Aachen. Reiseleiter Willi Roth aus Niederbrechen hatte wie immer alles bestens vorbereitet, sogar an das schöne Wetter hatte er gedacht.
Weiterlesen