Hilfeleistungseinsatz Schmort Starkstromkabel

Gemeldet war ein brennendes Starkstromkabel. Beim Eintreffen an der Einsatzstellen wurde ein Schmorbrand der Kabelverbindung durch Wassereintritt festgestellt. Nach Entfernung des Schlosses und Öffnung des versorgenden Baustromkastens wurde das Kabel stromfrei geschaltet und die verantwortliche Baufirma informiert. Weiterlesen

Hilflose Person in Wohnung ruft um Hilfe

Die eintreffende Alarmierung der Leitstelle Limburg-Weilburg lautete: „Hilflose Person in Wohnung ruft um Hilfe“. Die Feuerwehr Oberbrechen öffnete nach Eintreffen an der Einsatzstelle eine Außentür durch mechanisches Sprengen des Schließzylinders. Nach kurzer Suche in der Wohnung konnte die Person an den Rwttungsdienst übergeben werden. Zusätzlich war die Feuerwehr Niederbrechen als Rückfallkraft alarmiert worden.

Weiterlesen

Fahrzeug in Leitplanke -> Fehlalarm

Von der Leitstelle wurde „Fahrzeug in Leitplanke“ gemeldet. Dabei handelte es sich um ein Pannenfahrzeug. Die Feuerwehren der Gemeinde Brechen rückten unmittelbar wieder ab. Zwischenzeitlich ergab sich für die FF Niederbrechen ein Einsatz mit einem gestürzten Fahrradfahrer auf dem Radweg R8 im Bereich Rheingauer Platz.

Weiterlesen

Beseitigung Ölspur

Ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug verursachte eine Ölspur. Es handelte sich vermutlich um Hydrauliköl. Der Verursacher meldete den Vorfall selbst. In Bereich der asphaltierten Wege bzw. des Fahrradwegs an der Neuen Brücke/Werschberg/Oberau und zwischen den Brücken wurde das Öl mit Bindemitteln gebunden und am Folgetag vom Bauhof aufgenommen und entsorgt.

Weiterlesen

Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes – Tragehilfe

Die Feuerwehr Oberbrechen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nachalarmiert. Eine im Treppenhaus gestürzte Person musste getragen werden. Die zu dieser Zeit herrschende Straßenglätte waren beim Einsatz zu berücksichtigen. Außerhalb des Wohngebäudes konnte der Patient in die alleinige Obhut des Rettungsdienstes übergeben werden. Der im Ortsgebiet im Streudienst tätige Bauhof unterstützte durch Abstreuen der Gebäudeeinfahrt.

Weiterlesen

Hochwasser im Unterdorf

Es kommt schnell und verursacht viel Arbeit. Nun war es wieder einmal soweit, dank Schneeschmelze und Regen drohte der Laubusbach wieder sein Bett zu verlassen. Bereits am Morgen hatten die Feuerwehren im Kreisgebiet eine Vorwarnung erhalten. Mit dem Höchststand musste für den Laubusbach für etwa 12:00 Uhr gerechnet werden.

Weiterlesen
1 3 4 5 6