Brand Dachstuhl

Datum: 09.06.2024 um 15:25 Uhr
Alarmierungsart: Alamos, Pager
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten
Einsatzart: Feuer  > F 2 
Einsatzort: Oberbrechen, In den Weingärten
Mannschaftsstärke: 19
Einheiten und Fahrzeuge:

  • FF Niederbrechen
  • FF Oberbrechen
  • FF Werschau
  • ELW 1 , LF 10 , TLF 16/24 Tr 

Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Die Feuerwehren der Gemeinde Brechen wurden an dem Sonntag der Europawahl um 15.25 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmierungsstichwort: Brennt Dachstuhl gerufen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war nur geringe Mengen an „Qualm“ erkennbar. Die Bewohner des Hauses waren nicht vor Ort. Nachbarn berichteten von einem Knall und erheblicher Rauchentwicklung.
Nach der Erkundung bei welcher im folgenden auch die Drehleiter der Feuerwehr Selters zum Einsatz kam, konnte kein Brand festgestellt werden. Durch die Hitze des Sommertags war möglicherweise ein Element eines Solarthermie-Moduls durch Überdruck beschädigt worden. Füssiges Medium ausgetreten und verdampft. Der Dampf wurde dann möglicherweise als Rauch eines Brandes eingeordnet. Nach Abfahren des Daches mit der Drehleiter und Begehen des Hauses durch die zwischenzeitliche eingetroffenen Bewohner konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
Auch wenn hier kein Brand vorlag und es sich nicht um eine stromerzeugende Solaranlage handelte, ist die Alarmierung der Feuerwehr bei Zweifeln völlig richtig.