F BMA: ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Industriebetrieb in der Bahnhofstraße in Niederbrechen hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir unterstützten vor Ort mit den ELW1 und Personal der TEL.
WeiterlesenWillkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.
In einem Industriebetrieb in der Bahnhofstraße in Niederbrechen hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir unterstützten vor Ort mit den ELW1 und Personal der TEL.
WeiterlesenAm 24.11.2024 um 02:06 Uhr früh wurden wir vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe in der Ortslage Oberbrechen angefordert. Der Patient wurde mit unserer Unterstützung in den Rettungswagen verbracht.
WeiterlesenDie Alarmierung erfolgte kurz vor 1:00 Uhr nachts am Sonntag. Der schwerverletzte, verunfallte Radfahrer war unter einen PKW gerutscht und dort eingeklemmt. Die Feuerwehr Oberbrechen befreite ihn mit hydraulischen Rettungsgerät. Der Notarzt und Rettungsdienst übernahmen den Patienten vor Ort. Ein zwischenzeitlich angeforderter Transport durch einen Rettungshubschrauber war wetterbedingt nicht möglich.
WeiterlesenUm 2:50 Uhr alarmierte die Leitstelle Limburg/Weilburg zu einem brennenden PKW auf der BAB 3 bei Autobahnkilometer 119. Der PKW stand in Vollbrand, es bestand jedoch keine Gefahr für Personen. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Brechen erfolgreich gelöscht. An dem Einsatz waren 5 Kräfte unserer Wehr an der Unfallstelle beteiligt, zusätzlich 4 Kräfte im Bereitstellungsraum.
WeiterlesenDie Feuerwehr Oberbrechen wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz zur B8 alarmiert. Der Ladearm eines LKW war gegen die Brücke über die B8 zum Werschberg geprallt. Hydrauliköl trat aus und wurde mit Bindemittel abgebunden. Zuvor wurde der instabile Ladearm mit Zurrgurten des LKWs gesichert. Der Arm drohte von der Ladefläche zu stürzen.
WeiterlesenGemeldet war Brand LKW bei Hof Bergfried Gemarkung Niederbrechen. Nach Anfahrt über den Feldweg an der Johanneskapelle wurde von den Einsatzkräften beim Eintreffen brennende unter der Zugmaschine eines LKW-Gespanns festgestellt. Der Brand wurde abgelöscht, die Zugmaschine vom Auflieger getrennt und mit einem Schlepper vom dort ansässigen Landwirt weggezogen. Das LF10 aus Oberbrechen war zu diesem Zeitpunkt in der Inspektion in […]
WeiterlesenDie Feuerwehren der Gemeinde Brechen wurden zu einem brennenden KFZ auf die BAB 3 alarmiert. Dort war ein Elektrofahrzeug in Brand geraten. Von der Wehr Oberbrechen rückten zum Einsatz der Einsatzleitwagen und ein Tanklöschfahzeug aus. Zeitgleich jedoch nicht durch die Feuerwehr verursacht kam es bei der Auffahrt über die Notauffahrt Brechen zu einem Verkehrsunfall eines PKW. Dieser geriet auf den […]
WeiterlesenDie Feuerwehren der Gemeinde Brechen wurden an dem Sonntag der Europawahl um 15.25 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmierungsstichwort: Brennt Dachstuhl gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war nur geringe Mengen an „Qualm“ erkennbar. Die Bewohner des Hauses waren nicht vor Ort. Nachbarn berichteten von einem Knall und erheblicher Rauchentwicklung. Nach der Erkundung bei welcher im folgenden auch die Drehleiter […]
Weiterlesen