Sprechfunkausbildung bei der JF – Lernen mit Spaß und Köpfchen

Kommunikation ist im Einsatz das A und O – deshalb stand heute bei der Jugendfeuerwehr die Sprechfunkausbildung auf dem Dienstplan. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen des Funkverkehrs, inklusive Funkdisziplin, Rufzeichen und korrekter Meldungen, ging es endlich ans Gerät.

In einer ersten Übung konnten die Jugendlichen ihr frisch erworbenes Wissen direkt in die Praxis umsetzen. In einer simulierten Einsatzlage mussten sie sich per Funk koordinieren, klare Anweisungen geben und ihre Kameraden richtig verständigen. Schnell wurde deutlich: Deutliche und präzise Kommunikation ist gar nicht so einfach, wenn es darauf ankommt!

Zum Abschluss gab es noch eine besondere Herausforderung mit Spaßfaktor: Eine Gruppe erhielt die Aufgabe, ihren Kameraden per Funk die Anleitung zum Aufbau eines Lego-Sets durchzugeben – natürlich, ohne dass diese die Bauanleitung sehen konnten. Hier war nicht nur technisches Verständnis gefragt, sondern auch Geduld und eine präzise Ausdrucksweise. Diese kreative Übung sorgte für einige Lacher, aber auch für wertvolle Erkenntnisse darüber, wie wichtig klare und strukturierte Anweisungen im Einsatz sind.

Mit viel neuem Wissen und einem gestärkten Teamgeist ging ein spannender Ausbildungsdienst zu Ende – und alle waren sich einig: Funken will gelernt sein!