Gelungener Übungsstart der Jugendfeuerwehr nach den Sommerferien
Nach der erfolgreichen 24h Übung in Werschau und der langen Sommerpause, stand der September ganz im Zeichen der grundlegenden Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Den Beginn machten dabei die tragbaren Leitern. Neben dem Aufstellen, waren auch die sichere Handhabung der Leitern und deren Einsatzmöglichkeiten Thema in der ersten Übung am Standort in Oberbrechen.
Weiter ging es Mitte des Monats mit mehreren kurzen Einsatzübungen zu den verschiedenen Themen der FwDv3. Neben dem Löschen eines Kleinbrandes an der Grundschule und der Rettung einer eingeklemmten Person wurde auch der Löschangriff an einem Böschungsbrand durchgeführt.
Last, but not least kamen im September noch einmal die Grundtätigkeiten auf den Übungsplan. Hier konnten die Jugendlichen, die über die Sommerferien eingerosteten, Fertigkeiten noch einmal in Ruhe üben.
Zum Abschluss vor den Herbstferien wurden Anfang Oktober dann Knoten und Bunde geübt. Ein nicht bei jedem beliebtes Thema wurde durch einen ausgerufenen Wettkampf im Eimer befüllen interessant gestaltet. Ziel war es hier mehrere Eimer mit Feuerwehrknoten an einem Leiterteil zu befestigen und diese mittels eines weiteren Eimers mit Wasser zu befüllen. Dieser durfte jedoch ausschließlich mit Feuerwehrleinen bewegt werden. Mit viel Spaß und Eifer konnte die Aufgabe von beiden Teams erfolgreich gelöst werden. Zur Stärkung gab es dann für die Jugendlichen Pizza und noch das ein oder andere Getränk,
Die Jugendfeuerwehr wünscht allen Jugendlichen erholsame Herbstferien und bedankt sich für aller Helfer, die die Jugendarbeit mit ihrem Engagement erst möglich machen.
Wir hoffen alle Helfer und Jugendlichen nach den Ferien gesund wieder zu sehen und freuen uns schon auf die nächsten Termine. Darunter der Ausflug zur Feuerwehr Limburg am 02.11.2024 und den alljährlichen Glühweinverkauf am Martinszug (10.11.2024) an der Emstalhalle in Oberbrechen.
Euer Team der Jugendfeuerwehr Oberbrechen