Baum auf der Strasse

Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.
Gemeinde Brechen informiert über neue Sirenen – Sirenenprobealarm am Samstag, 03.02.2024, 15 Uhr Silbrig glänzend, kantig im Erscheinungsbild und eher einem Lautsprecher gleichend – so sehen sie aus, die neuen Sirenenanlagen in der Gemeinde Brechen. Neben dem Rathaus in der Markstraße befinden sich weitere Standorte in Niederbrechen am Feuerwehrhaus und auf einem 12 m hohen Mast Am Engelsstück.
WeiterlesenBeim Eintreffen der Feuerwehr war keine technische Rettung erforderlich. Der Einsatz beschränkte sich somit ausschließlich auf den Rettungsdienst mit der Versorgung der verunfallten Personen.
WeiterlesenEs handelte sich bei dem Einsatz nicht um einen Brand sondern vermutlich um einen defekten Turbolader. Somit war kein Handeln unserer Einsatzkräfte erforderlich.
WeiterlesenEine Passantin rief telefonisch den Notruf, da sie auf einen piepsenden Rauchmelder in einem Privathaus in der Frankfurter Straße aufmerksam geworden war. Die Feuerwehr Oberbrechen traf dort niemanden an und gelangte über Steckleitern auf das Grundstück.
WeiterlesenAus dem Kraftstofftank eines mit LNG-betriebenen LKW strömte das Gas aus. Der Fahrer des LKW verständigte die Feuerwehr. Das Fahrzeug wurde dann in der Nähe der Autobahnausfahrt Bad Camberg, Fahrtrichtung Frankfurt abgestellt. Zwischenzeitlich verschloss sich durch Vereisung die Leckage selbstständig.
WeiterlesenAm LKW war nach Angaben des Fahrers eine Flüssigkeit möglicherweise auf den heißen Auspuff getropft und verursachte die Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der der Feuerwehr fand sich weder Brand noch Rauch.
WeiterlesenAn einem LKW war ein Kraftstofftank mit Diesel undicht. Der LKW bewegt sich über die Standspur weiter und verursachte dadurch eine entsprechende Spur ausgetretenem Kraftstoff.
WeiterlesenDer Rettungsdienst hat zur Unterstützung beim Transport die Feuerwehr Oberbrechen nachalarmiert. Ein kollabierter Patient wurde mittels Tragetuch aus dem ersten Obergeschoss über die Treppe zum Rettungswagen transportiert.
WeiterlesenDurch den neuen Gemeinsamen Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Ministeriums des Innern und für Sport aus dem Dezenber des vergangenen Jahres sind die hessischen Forstbetriebe und Feuerwehren zu einer verstärkten gemeinsamen Übungstätigkeit bei der Waldbrandbekämpfung aufgefordert. Am Samstag, den 09.09.2023 fand eine solche Übung in der Gemarkung Oberbrechen im Großen Wald im Bereich Weyerer […]
Weiterlesen